Leichtathletin, Leichtathlet, und auf der Suche nach einer neuen
sportlichen Heimat? Dann melde Dich unverbindlich bei uns! Mail: Training "ätt" LAZ-Kreis-Wuerzburg.de
Herbstwettkämpfe: Siege im Länder-Vergleichswettkampf und Bezirksmeisterschaft
Ländervergleichskampf:
Der traditionsreiche U16 Länder-Vergleichswettkampf
zwischen Württemberg, Bayern und Hessen wurde in diesem Jahr im württembergischen Essingen ausgetragen.
Finn Hauk startete seinen Hochsprung-Wettkampf im Essinger Schönbrunnenstadion mit einer für ihn ungewöhnlich niedrigen Einstiegshöhe von 1,60 Meter, um im Vorhinein
eine Wertung ohne gültigen Versuch für die Mannschaft auszuschließen. Die weiteren Versuche von 1,65 und 1,70 überquerte er sicher. Bei 1,73 Meter leistete er
sich einen Fehlversuch und scheiterte in der Folge an 1,76 Meter.
Am Ende war die Freude bei Finn dennoch groß. Das bayerische Team konnte zum dritten Mal in Folge die Gesamtwertung des Cups vor Gastgeber Württemberg und Hessen
gewinnen. Auch bei der getrennten Wertung nach weiblicher und männlicher Jugend hatten die Bayern jeweils die Nase vorn.
Unterfränkische Mehrkampfmeisterschaften: Eine Woche zuvor richtete Hammelburg gewohnt routiniert die Unterfränkischen Mehrkampfmeisterschaften aus.
Hannes Buchholzer, Lukas Kirch, Marcel Fiedler, Felix Kistner und Jonah Kretz gewannen dann auch als einzige komplette Mannschaft mit 7173 Punkten
den Bezirksmannschaftstitel im Vierkampf.
Ausführlicherer Bericht unter
Wettkämpfe
German Masters: Vizemeistertitel für Olaf Hoos

Nachdem sich in den vergangenen Jahren hin und wieder Einzelne vom LAZ, wie Karin Kremser oder Reiner Wohlfart, im Altersklassenwettkampfsport engagiert und für die Masters
qualifiziert hatten,
war es in diesem Jahr Olaf Hoos, der sich in der Klasse M50 bei den Unterfränkischen Meisterschaften für die Masters in Mönchengladbach qualifizieren konnte.
In einem packenden Rennen, das erst im Schlusspurt auf den allerletzten Metern entschieden wurde, konnte sich Olaf in 4:33,34 Min. die Silbermedaille sichern. Vier Sekunden
schneller als bei der UM in Hösbach.
Letztendlich fehlten nur 13 Hundertstel Sekunden auf den Sieger Dennis Dodt aus Stade. Mehr konnte Tochter Matilda im Finale nicht mehr aus Olaf herausbrüllen.
''Auch wenn ich mich im ersten Moment natürlich über die fehlenden 13 Hundertstel schon ein bisschen geärgert habe. So knapp am Titel ist man nicht alle Tage ...'' waren Olafs erste Worte
nach dem spannenden Endspurt.
Ausführlicherer Bericht unter
Wettkämpfe
DM Stuttgart: Finn Hauk überzeugt durch Technik und Nervenstärke

Mit einer Serie von drei fehlerfreien Sprüngen hat sich Finn Hauk bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Stuttgart Platz 4 erkämpft.
Neben Finn hatten nur zehn weitere Teilnehmer die geforderte DM-Norm erreicht.
Routiniert startete er mit 1,70 Meter als Einstiegshöhe, bei der die ersten Mitbewerber in die Nachsprünge mussten. Auch 1,75 Meter meisterte er im ersten Versuch.
Bei 1,79 Meter zeigte Finn – als erster Springer des Feldes – Nervenstärke und konnte auch
diese Höhe ohne Fehlversuch passieren, was ihm vorübergehend sogar die Spitzenposition im Klassement einbrachte. Drei Mitstreiter waren hier bereits ausgeschieden.
Bei der nächsten Höhe von 1,83 Meter sollte sich dann die Platzierung für Finn entscheiden. Insgesamt fünf Springer, darunter auch Finn, mühten sich hier vor gut
besuchten Rängen im Stadion Festwiese vergeblich ab. Aufgrund der Fehlversuchsregel konnte Finn den Vorteil aus den fehlerfreien Vorsprüngen zu seinen Gunsten nutzen
und den Wettkampf am Ende freudestrahlend als Vierter abschließen. Die Medaillen wurden dann jenseits der 1,83 Meter vergeben und fanden mit Jacob Thomä
(LTV Neukirchen) mit 1,95 Meter einen überragenden Deutschen Meister.
Ausführlicher Bericht unter
Wettkämpfe
BM U16/U23: Silber für Finn Hauk, Blech für die Staffel

Bei hochsommerlichen Temperaturen nahe der 40 Grad hat sich Finn Hauk im oberbayerischen Ingolstadt die Bayerische Vizemeisterschaft im Hochsprung erkämpft.
Damit gelang ihm nach dem Vizetitel in der Halle auch in der Freiluftsaison der Sprung auf den Silberrang.
Finn begann den Wettbewerb bei einer Höhe von 1,66 Meter,
die er im ersten Versuch sicher übersprang. Im weiteren Verlauf des Wettkampfs konnte er sich die Führung des Klassements aufgrund geringerer Fehlversuche
gegenüber den anderen Mitstreitern erarbeiten. Bei 1,80 Meter musste er die Führung bei drei erfolglosen Sprüngen wieder abgeben und schloss den Wettkampf
am Ende mit 1,77 Meter als Bayerischer Vizemeister ab. Der Titel ging mit übersprungenen 1,80 Metern an Henri Schäfer vom TSV Ottobrunn.
Nicht ganz so viel Erfolg konnte unsere WU23-Staffel verbuchen. Zwar erreichten sie mit 50,62s die beste Zeit des Jahres.
Nelly Oswald, Frank Quattländer, Julie Denkey und Soana Sieber zauberten drei saubere bis blitzsaubere Wechsel auf die Bahn. Zu Bronze fehlten aber schlussendlich 15 Hundertsel Sekunden.
Der Sieg ging an die LG Stadtwerke München.
Ausführlicher Bericht unter
Wettkämpfe
WU20-Staffel: Bronze bei der Bayerischen Meisterschaft!

Mit einem famosen Schlussspurt sicherte Schlussläuferin Soana Sieber der WU20-Staffel des LAZ die Bronzemedaille bei der Bayerischen Meisterschaft in Regensburg.
Nelly Oswald, Franka Quattländer und Matilda Hoos brachten die Staffel zuvor auf den Weg. Mit 51.74s holte das Team bei drei sehr guten Wechseln das bestmögliche
Ergebnis heraus, nachdem unsere schnellste Einzelläuferin Julie Denkey wegen einer Muskelverletzung noch pausieren musste.
Auf dem Foto von links Lorenz Stengritt, Franka, Soana, Matilda, Nelly und Stella Kilian.
Zeitgleich fanden in Alzenau die Unterfränkischen Einzelmeisterschaften für die U12 und die U14 statt.
Bezirkstitel gab es für Frederik Hoos, der den Hochsprung der M13 mit 1.45m gewann, und Marcel Fiedler, der in derselben Altersklasse mit 7.16m im Kugelstoßen
siegte.
Ausführlicher Bericht unter
Wettkämpfe
Süddeutsche Vizemeisterschaft für Finn Hauk und fünf unterfränkische Titel im Blockwettkampf

Mit der Einstellung seiner persönlichen Bestleistung im Hochsprung hat sich Finn Hauk im schwäbischen Aichach die Süddeutsche Vizemeisterschaft ersprungen.
Damit konnte er zum dritten Mal innerhalb eines Monats die DM-Norm von 1,80 Meter erreichen.
Mit übersprungenen 1,76 Meter im zweiten Versuch waren bei 1,80 Meter Finn und nur noch drei Konkurrenten im Wettkampf verblieben.
Mit einer Energieleistung im dritten Versuch überquerten Finn und ein weiterer Mitstreiter die geforderten 1,80 Meter, die Finn nur drei Tage zuvor für die Schulmannschaft
des Egbert-Gymnasiums Münsterschwarzach beim "Jugend trainiert für Olympia" Wettbewerb übersprungen hatte.
Zeitgleich fanden in Schweinfurt die Unterfränkischen Blockmehrkampfmeisterschaften für die U12 und die U14 statt.
Mit Aaron Schmitt (Lauf, M13), Marcel Fiedler (Wurf, M13), Felix Kistner (Wurf, M14) und Lena Bloch (Lauf, W12), sowie dem MU14-Team gingen fünf Titel an das LAZ.
Ausführlicher Bericht unter
Wettkämpfe